| istar2(10) = 100*kennx8(1) + 10*kennx8(2) + n |
|---|
| istar2(13) = 100*kennx8(4) + 10*kennx8(5) + n |
| istar2(16) = 100*kennx8(7) + 10*kennx8(8) + n |
| istar2(19) = 100*kennx8(10) + 10*kennx8(11) + n |
| n = | 0 : | unklar oder keine Angaben |
| 1 : | Newcomb | |
| 2 : | IAU(1976) | |
| 3 : | Struwe | |
| 4 : | Peters | |
| 5 : | Bessel | |
| 6 : | Harkness | |
| 7 : | Leverrier | |
| 8 : | Struwe-Peters | |
| 9 : | andere (im Katalogvorwort findet man Information über die Präzession) | |
| - RA ist bezogen auf das Äquinoktium zur Besselschen Epoche 1890.0 | : kennx8(1) = 1 |
| - und die Epoche der Beobachtung ist der 22. Januar 1887 | : kennx8(2) = 4 |
| - Es wurde die Struwe'sche Präzession verwendet | : n = 3 |
| - dann ist istar2(10) = 100*kennx8(1) + 10*kennx8(2) + n | = 143 |
Letzte Änderung: 18. Februar 1999
webmaster@ari.uni-heidelberg.de